30. September 2024: Wir treffen uns im „Gelben Krokodil“ in Linz. Nach dem langen Sommer ziehen wir einmal Resümee. Viele Meter aber noch überschaubarer Erfolg. Peter ist es gelungen eine Zusage zur Finanzierung über einen Bekannten zu bekommen. Ein erster Anfang. Allerdings brauchen wir noch mehr Treibstoff, um mit die Umsetzung des Projekts starten zu können. Vielleicht ist es Zeit etwas kleinere Brötchen zu backen. Während Peter sein Schnitzel isst, nimmt Robert eine Serviette und schreibt einen Mini-Businessplan darauf, drei Zeilen lang. Was muss unbedingt sein, was haben wir, was brauchen wir noch, um die Entwicklung anzustoßen. Wir müssen die Haftreibung überwinden, wenn die Geschichte einmal rollt, ist alles leichter. Soweit die physikalische Theorie. Also entschließen wir uns, auf die Suche nach einem zweiten Investor zu gehen, idealerweise ein Menschenfreund, welcher das gesellschaftliche Potential unserer Idee erkennt. Aber es geht natürlich immer erstmal ums Geld. Zuversichtlich trennen wir uns wieder.