Der Workshop

8. März 2024 – Wir fahren mit dem Zug nach Wien, um am Workshop teilzunehmen. Die Spannung und Neugier sind sehr hoch. Wir betreten das Büro, in welchem wir uns mit Hr. Dyrek, Nia und Mia treffen. Im Besprechungszimmer eine alte Kreidetafel, welche in den nächsten beiden Tagen die Hauptdarstellerin sein wird, sehr analog. Die Tafel hat gusseiserne Gegengewichte, deren Masse in etwa den Bruttoregistertonnen der Titanic entsprechen. Robert muss immer wieder hinschauen.

Wir beginnen mit dem Workshop, es wird viel gefragt, und wir fühlen uns in unsere Schulzeit zurückversetzt, vielleicht auch wegen der Tafel. Robert‘s Kopf spielt ihm einen Streich und plötzlich hat er das Geruchspanorama seiner alten Klasse in der Nase. Der nasse Schwamm, die Versiegelung des Linoleumbodens und alles, was 30 pubertierende Jungs so ausdünsten.

Der Inhalt des Workshops haut uns sprichwörtlich aus den bunten Socken. Wir lernen sehr viel. Vom Screenaufbau über SOP bis hin wie wirtschaftlich wir die App betreiben können. Unglaublich, beeindruckend! Das Feedback von deineseite.at ist aber das Wichtigste, wir müssen diese App bringen, die Idee ist sehr, sehr gut!

Wir fahren mit Hausaufgaben gedankenversunken wieder mit dem Zug zurück. Es steht fest, wir werden Gründen und die App auf die Welt holen!

Robert schließt seine Augen und hört auf das monotone Geräusch der Eisenbahnschwellen. In seinem Kopf sieht er den Tonkopf, wie er über dem rotierenden, schwarzen Plastik auf und ab schwingt wie ein kleines Fischerboot während der Gezeiten. Noch ein paar analoge, knisternde Geräusche und dann geht die Musik los.